Überblick

Die Anforderungen im Knoten Frankfurt sind in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen und werden im Zuge des Deutschlandtaktes weiter steigen.  

Neben dem Hauptbahnhof ist ein Ort im Bahnknoten Frankfurt besonders betroffen: Frankfurt Süd. Alle Züge, die Richtung Hanau fahren, müssen diese Strecke nutzen. Das betrifft sowohl den Fernverkehr über Fulda in Richtung Berlin oder Hamburg als auch den Fernverkehr über Würzburg in Richtung München und Passau. Darüber hinaus müssen alle Regionalzüge, die vom Frankfurter Hauptbahnhof in Richtung Offenbach oder Hanau fahren Frankfurt Süd passieren. Zu guter Letzt stellt diese Strecke eine wichtige Verbindung für den Güterverkehr dar. 

Heute ist der Betrieb in Frankfurt Süd geprägt von Kreuzungskonflikten. Die dort entstehenden Verspätungen wirken sich auf den Zugverkehr in ganz Deutschland aus. 

Die geplanten netzergänzenden Maßnahmen rund um Frankfurt Süd werden die Fahrmöglichkeiten optimieren und somit die Betriebsqualität spürbar erhöhen. 

Karte Maßnahmen im Bereich Frankfurt Süd

Planungsstand

Das Projekt Frankfurt Süd inkl. Deutschherrnbrückenzug befindet sich aktuell überwiegend in der Vorplanung. Während der Grundlagenermittlung seit 2018 wurden die betriebliche und verkehrliche Aufgabenstellung erstellt, Bestandspläne sowie örtliche Randbedingungen ermittelt. Das Projektteam hat Terminpläne als auch ein sogenanntes BIM (Building Information Modeling) Bestandsmodell erstellt. 

In der Vorplanung wird nun u.a. ein Planungskonzept erarbeitet einschließlich der Untersuchung von den entwickelten Trassierungsvarianten. Baugrunderkundungen und Vermessungsarbeiten werden aus der Leistungsphase drei vorgezogen. Des Weiteren finden zahlreiche Vorabstimmungen mit Behörden und Planungsbeteiligten statt.

Planungsstand Frankfurt Süd

Zeitplan

  • ab 2018

    Grundlagenermittlung 

  • ab 2021

    Vorplanung

  • ab 2024

    Vorplanung Deutschherrnbrückenzug 

  • ab vsl. 2026

    Entwurfs-/Genehmigungsplanung 

  • voraussichtlich 2029

    Baubeginn

  • 203X*

    Inbetriebnahme

    * Das exakte IBN-Jahr hängt von diversen Faktoren ab, die zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht einschätzbar sind.